Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Gold ist immer noch optimistisch! 3351 ist immer noch der Schlüssel!
- Die jüngste Trendanalyse des US -Dollar -Index, Yen, Euro, Pfund, australischer
- Was ist los mit dem Euro? Die europäische chemische Industrie ist in einer doppe
- Ist der Dollar abprallt ein "toter Katzensprung"?
- Gold ist von einem kurzfristigen Trend in Versuchung und läuft am Tag weiter, we
Marktanalyse
Palmöl erholt sich und steht zwei Jahre lang unter hohem Lagerdruck
Wunderbare Einführung:
Lass mich über die endlosen Gedanken nachdenken, mich hin und her werfen und auf den Mond schauen. Der Vollmond hängt hoch und verstreut helle Lichter über den ganzen Boden. Wenn Sie darüber nachdenken, wird der helle Mond unbarmherzig sein, Tausende von Jahren Wind und Frost werden vorbei sein und die Leidenschaft wird schnell veralten. Wenn du Liebe hast, solltest du mit dem Wind alt werden. Wenn Sie wissen, dass der Mond rücksichtslos ist, warum legen Sie Ihre Liebe immer auf den hellen Mond?
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Group]: Palmöl erholt sich und steht vor zwei Jahren hohem Lagerdruck.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der Originalinhalt lautet wie folgt:
Am Dienstag (4. November) schloss der Hauptpalmölkontrakt der Bursa Malaysia Derivatives Exchange bei 4.144 Ringgit/Tonne, ein Intraday-Anstieg von 29 Ringgit oder 0,7 %. Die Erholung beendete eine Serie von Rückgängen und hob den Markt vorübergehend vom fast viermonatigen Tief ab, das am Vortag erreicht worden war.
Überverkaufte Reparatur und fundamentaler Druck bestehen nebeneinander
Die Erholung zu Beginn dieser Woche kann als gemeinsames Ergebnis der technischen Reparatur des Marktes und kurzfristiger Gewinnmitnahmen angesehen werden. Sandeep Singh, Direktor von TheFarmTrade, einer Beratungs- und Handelsagentur in Kuala Lumpur, betonte: „Malaysias anhaltende Produktionssteigerung und das Gewinnmitnahmeverhalten der Händler führten letzte Woche zu einem starken Rückgang der Palmölpreise. Der aktuelle Markt versucht, ein Gleichgewicht zu finden.“ Diese Sichtweise verdeutlicht den direkten Auslöser der jüngsten Schwankungen: Angebotsdruck und kurzfristige Störungen der Kapitalströme.
Der grundsätzliche Druck hat jedoch nicht nachgelassen. Es wird erwartet, dass die malaysischen Palmölvorräte im Oktober auf 2,44 Millionen Tonnen steigen, den höchsten Stand seit Oktober 2023, was einem Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Bemerkenswerter ist, dass die Produktion in diesem Monat möglicherweise ein Siebenjahreshoch erreichen könnte, während die Exportnachfrage nicht mithalten konnte. Diese Daten weisen auf einen klaren Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage hin: In einem Hochproduktionszyklus übersteigt die Anhäufung von Lagerbeständen die Fähigkeit des Marktes, sie zu verarbeiten, bei weitem.
Unterschiede zwischen verwandten Märkten und der Nachfrageseite
Die Schwäche des externen Marktes schränkt den Erholungsspielraum für Palmöl weiter ein. Am 4. November fiel der Sojaölkontrakt des Chicago Board of Trade um 0,38 %, der wichtigste Sojaölkontrakt an der Dalian www.xmserving.commodity Exchange blieb unverändert und der Palmölkontrakt fiel um 0,85 %. Die Schwäche konkurrierender Öle und Fette führt dazu, dass Palmöl im Wettbewerb um Anteile am globalen Pflanzenölmarkt auf größeren Widerstand stößt.
Ebenso bedeutsam ist die Differenzierung auf der Nachfrageseite. Indien im OktoberDie Palmölimporte fielen auf ein Fünf-Monats-Tief, was die Gesamteinkäufe im Wirtschaftsjahr 2024/25 auf ein Fünf-Jahres-Tief drückte. Mehrere Händler bestätigten, dass die Käufer aufgrund des früheren Anstiegs der Palmölpreise auf Sojaöl umgestiegen sind, das preislichere Vorteile bietet. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird die Nachfrageunterstützung für Palmöl schwächer.
Andererseits erreichten Indonesiens Palmölexporte von Januar bis September dieses Jahres 17,58 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 11,62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das starke Wachstum der indonesischen Exporte steht im Gegensatz zu hohen Lagerbeständen in Malaysia, was darauf hindeutet, dass der Wettbewerb zwischen den großen Produktionsländern die Überangebotssituation auf dem Markt verschärft.
Institutionelle Ansichten und zukünftige Bedenken
Analysen bekannter Institutionen gehen davon aus, dass der Kernwiderspruch im aktuellen Markt immer noch auf den Lagerdruck im Ursprungsland konzentriert ist. Auch wenn sich die kurzfristige technische Erholung fortsetzen könnte, wird der Preisanstieg äußerst begrenzt sein, wenn sich die Exportdaten in den kommenden Wochen nicht deutlich verbessern. Darüber hinaus stieg der Ringgit-Wechselkurs gegenüber dem US-Dollar leicht um 0,05 %. Obwohl das Ausmaß begrenzt ist, wird es dennoch die Kaufbereitschaft von Käufern mit Fremdwährungen schwächen.
Für den mittel- bis langfristigen Trend muss der Markt auf zwei Hauptvariablen achten: Zum einen, ob der saisonale Produktionsreduzierungszyklus in Südostasien wie geplant eintritt, und zum anderen, wie sich das Tempo der Wiederauffüllung der Lagerbestände in den wichtigsten Importländern ändert. Sollten künftige Produktionskürzungen die Erwartungen übertreffen oder wichtige Märkte wie Indien und China mit der Zentralisierung des Einkaufs beginnen, wird der Lagerdruck allmählich nachlassen.
Fazit: Die Nachhaltigkeit des Aufschwungs ist zweifelhaft und man wartet auf ein neues Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage.
Zusammengenommen ist der kurzfristige Aufschwung am Palmölmarkt eher auf technische Korrekturen als auf grundlegende Veränderungen zurückzuführen. Der Widerspruch zwischen Spitzenproduktion und schwacher Nachfrage ist noch nicht gelöst, und der Lagerdruck bleibt der Hauptfaktor, der die Preise drückt. Zukünftig ist es notwendig, die exportpolitischen Anpassungen der wichtigsten Produktionsländer, die Preisschwankungen konkurrierender Öle und Fette sowie Veränderungen im makromonetären Umfeld genau zu verfolgen. Bevor ein klares Signal zum Abbau der Staatskasse erscheint, bleibt der Markt möglicherweise weiterhin volatil und schwach, und Anleger sollten vorsichtig bleiben und sich auf geringfügige Veränderungen der Fundamentaldaten konzentrieren.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Group]: Palmöl erholt sich und steht vor zwei Jahren hohem Lagerdruck“. Es wird vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Nur die Starken wissen, wie man kämpft; Die Schwachen sind nicht einmal dazu geeignet, zu scheitern, sondern sind dazu geboren, besiegt zu werden. Beeilen Sie sich und studieren Sie den nächsten Inhalt!
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier